Wenigstens etwas auf dieser Welt ist beständig: Meine Philosophie-Note. Mein Lehrer hat mir eröffnet, dass meine Klausur irgendwo zwischen 2+ und 2- liegt. Geht doch, man. Sowieso heute ein total geniales Gespräch mit ihm geführt. Ich habe heute nämlich in der 3-5ten Stunde Deutschklausur geschrieben und davor hatte ich halt Literatur bei ihm und dann hat er mir schön nochmal den Text erklärt und irgendwie seinen Unterricht völlig außenvor gelassen. Gut 20 Minuten meine Lernzettel besprochen und siehe da: plötzlich konnte ich den ganzen Mist.
Dann saß in der Klausur und von wem bekomme ich einen Text? Arthur Schopenhauer. (Anmerkung: Alle, die mich nicht kennen oder den Blog nicht schon länger verfolgen: ich habe meine Facharbeit letztes Quartal über Schopenhauer geschrieben und verstehe den Mann deshalb recht gut). Dann übernimmt mein Philosophielehrer die Aufsicht, weil mein Deutschlehrer schon 2 Stunden bei uns saß. Er guckt sich den Text an, guckt mich an, guckt den Text nochmal an und fängt an zu lachen. Ein unbeschwertes Lachen, wie lange schon nicht mehr von mir selbst kam. Es tat gut, auch wenn ich es nur gesehen hat. Meint er noch zu meinem Deutschlehrer: Damit hast du ihr aber einen Gefallen getan. Sie ist Schopenhauer-Profi.
Dann gebe ich meine Klausur ab, fängt mein Lieblingslehrer an mit mir zu reden: Wie wars?
Ich: joar.
er: Joar? Eher Ja oder eher nein?
Ich: Ich glaub, ziemlich genial.
Er: Wie immer also bei dir.
Und dann das Grinsen. Wie immer, wenn er von mir redet. Wie sooft. Die Welt hasst mich, ich hasse die Welt, aber dieser Mann findet mich aus irgendeinem Grund absolut toll. Ich verstehs nicht, will ich auch gar nicht. Aber nach dem ganzen Scheiß tun ein paar nette Wort so unfassbar gut. Vorallem wenn man die Ehrlichkeit in den Augen sieht.
das finde ich ja richtig schön für dich! freut mich, dass es solche lehrer noch gibt! :)
AntwortenLöschen