Morgen schreibe ich die erste Abitur-Klausur. Der Ernst des Lebens. Die Prüfung auf die man Jahrelang hingearbeitet hat. Und wennn ich ehrlich bin, weiß ich gar nichts. Es geht nicht darum, dass ich Angst vor der Prüfung morgen habe. Informatik-Lk ist in Ordnung, mein Lehrer bewertet gut. Wir haben den grandiosen Schnitt von 1,4 jede Klausur und naja, dabei gehöre ich beinahe zu den schlechteren. Aber es geht nicht darum, dass ich nichts über das Fach weiß. Ich weiß sonst nichts. Und ich glaube, dass es den meisten von uns so geht.
Wir werden aus der Schule entlassen mit Wissen über Synapsen, Kurven, Html-Diagrammen und Sokrates. Und daran ist auch nichts falsch, denn in (fast) allem steckt etwas lehrreiches. Aber dennoch weiß keiner von wie man lebt. Wie man ein Leben führt und das am besten noch anständig. Ist es also nur das Ziel einen Job zu finden und dem Leben nachzustreben, das sich jeder wünscht? Eigenheim, gute Rente und einen Stall voller Kinder? Oder gibt es wirklich ein individuelles Ziel für jeden von uns?
Noch kann sich ein jeder von uns das Ziel "Abitur" vornehmen. Noch ist es vielleicht ein Schnitt von 1,4 oder 3,0. Noch ist es vielleicht Jahrgangs- oder Kursbeste zu werden. Aber was kommt danach? Nach den Prüfungen und der Schule? Das Leben? Oder liegt das Leben dann schon hinter uns und die Routine und der Alltag kommen? Ich kann keine Antworten auf diese Frage geben, denn ich stehe vor der ersten Hürde.
Ich stehe vor diesem Loch, diesem Abgrund, den man übersprungen muss um mitzukommen, um weiterzukommen. Ich bin nicht gut vorbereitet auf morgen. Vielleicht springe ich nicht am weitesten, aber ich werde weitgenug springen, damit der Abgrund mich nicht bekommt. Nicht auch noch dieser.
Auch wenn meine erste Abiturprüfung erst in einer Woche ist, kann ich deine Gefühle absolut nachvollziehen. Ich frage mich auch manchmal, was einem Sinuskurven und Goethes Faust helfen sollen, wenn man auf eigenen Beinen stehen muss und alles allein auf die Reihe kriegen muss.
AntwortenLöschenUnd ich habe auch echt Angst vor der Zukunft ://
Aber Kopf hoch, irgendwie werden wir das (hoffentlich) überleben :/ Alles Liebe ♥
Diese Angst kenn ich, sie packt mich auch jetzt noch, lange nach der Schule. Die ersten Schritte auf eigenen Beinen sind schwer und wackelig.
AntwortenLöschenHätte ich einen Geschenkkorb für dich dann würde ich dir für deinen Weg ein Glas voller Mut, eine Brise Hoffnung und eine Flasche voller Selbstvertrauen mitgeben.
lg Yui
Mein Abitur ist in zwei Jahren und ich stelle mir diese Fragen. Ein Stück weit ist es beängstigend.
AntwortenLöschenAuf jeden Fall glaube ich, wenn du denkst, dass du es schaffst, fällst du auch nicht in diesen Abgrund.
Ich glaube an dich. Für die Prüfungen, dein Leben- für alles was du schaffen musst und willst. Vielleicht wird es nicht perfekt. Aber schaffen, kannst du so ziemlich alles. Du bist ein wunderkind Denise.
AntwortenLöschenVG Joy
ich drücke dir die daumen für deine prüfungen.
AntwortenLöschenich habe eine frage an dich, allerdings ist die sehr privat. kannst du mir unter madamemirjam@hotmail.de kurz schreiben?
Ich hab noch vier Jahre und genau die selben Fragen im Kopf, ich meine sie bringen uns alles mögliche bei und das ist okay, Nein, es ist gut, aber das was wir wirklich wissen wolln, wie man lebt, vernünftig, wie man seine Steuererklärung macht und alles, das sollen wir selbst rausfinden, sie schicken sozusagen ein kleines Kind zum Sandkasten ohne ihm den weg zu erklären, aber mit einer genauen Beschreibung wie man sandkuchen backt...
AntwortenLöschenViel Glück bei deinen Klausuren :)
Hör dir "Irgendwann" von F.R. an!
AntwortenLöschen